Heben Sie die Funktionalität Ihrer Patientenlifter auf ein neues Level
Die Antriebssysteme sorgen für mehr Ergonomie in der Pflege. Sie erhöhen die Sicherheit und den Patientenkomfort. Und sie eröffnen Herstellern die Möglichkeit, ihre Service-Angebote zu erweitern und Service-Abläufe effizienter zu gestalten.
Verbesserte Integration
Dank ihrer modernen und kompakten Bauweise lassen sich unsere Antriebe nahtlos und platzsparend in Ihr Produktdesign integrieren. Dabei ist es egal, ob sie in einem Standard-Lifter oder in einem komplexen System zum Einsatz kommen sollen.
Durchdachtes Kabelmanagement
Das Kabelmanagement unserer Antriebslösungen ist ein wichtiger Bestandteil des platzsparenden Designs. Es bietet Ihnen mehr Gestaltungsfreiheit bei der Konstruktion Ihrer Patientenlifter und vereinfacht die Installation und Montage.
Verbesserter Service
Mit den vielfältigen digitalen Features wie dem Servicedaten-Tool oder der OneConnect™ App können Sie als Hersteller Ihr Serviceangebot erweitern und Ihre Serviceabläufe beschleunigen, vereinfachen und automatisieren.
OneConnect™
OneConnect™ ermöglicht Ihnen, den Systemstatus des Lifters per Fernzugriff einzusehen und das Pflegepersonal bei der Fehlerbehebung zu unterstützen. So müssen sich Ihre Techniker nicht immer vor Ort begeben und Sie sparen Zeit und Kosten.
Verbesserter Schutz
Die Antriebssysteme für Patientenlifter verfügen über ein besonderes Feature: mehr Sicherheit. So bieten Sie eine lange Lebensdauer, höchste Robustheit und eine zuverlässige gleichmäßige Bewegung. Aber das ist noch lange nicht alles:
Nach strengsten Normen getestet
Dank unserer Lösungen können Sie die Zulassung Ihrer Patientenlifter beschleunigen. Es lässt sich leichter nachweisen, dass sie die Anforderungen der DIN EN 10535 erfüllen. Denn die Antriebe entsprechen den strengen Anforderung der Normen:
- IEC 60601-1:2005 3. Auflage
- ANSI/AAMI ES60601-1:2005 3. Auflage
- CAN/CSA-22.2 No. 60601-1:2008
Der Motor des Antriebs wird nicht mehr mit Strom versorgt. Das Ergebnis: ein zuverlässiger Schutz des Patienten, der Pflegekraft und der Mechanik.
Selbst nach Jahren halten diese Systeme dem wiederholten Reinigen in Waschstraßen stand. Es gibt geprüfte Reinigungsmittel, die in den Montageanleitungen näher beschrieben werden.
Der Li-Ionen Akku BAL50 wurde speziell für Patientenlifter entwickelt. Seine durchdachte Konstruktion bietet höchsten Schutz vor Kurzschluss, Überladung, Überspannung, übermäßige Beanspruchung und Über- bzw. Untertemperaturen.
Verbesserte Ergonomie
Das durchdachte Design aller Systemkomponenten gewährleistet eine ergonomisch richtige Handhabung in nahezu jeder Situation. Das Ergebnis: Die Pflegekräfte werden entlastet, Abläufe optimiert und die Arbeitsbedingungen verbessert.
Akkuwechsel mit nur einer Hand
Ihre Patientenlifter sollen den Pflegekräften Kraft und Zeit sparen. Jeder Handgriff soll sitzen. Der Akku verfügt daher über ein ergonomisches Gehäuse und ein geringes Gewicht und ermöglicht so einen schnellen Akkuwechsel mit nur einer Hand.
Intuitive Bedieneinheit mit Display
Die HB30-Display-Handbedienung von LINAK ermöglicht ein einfaches Ablesen aller notwendigen Informationen zur Bewegung, dem Akku-Zustand, der Belastung und den Servicemaßnahmen.