Die Teilnahme an Aktivitäten außerhalb des eigenen Zuhauses kann für dänische Familien mit einem behinderten Familienmitglied eine große Herausforderung darstellen. Es erfordert Planung. Familien müssen über ihr privates Netzwerk herausfinden und planen, wo und wann Familienmitglieder gewickelt werden können. Claus Lund Albertsen, Sales Director bei Care Nordic bei Pressalit, erklärt: „Ein ganz einfacher Ausflug, zum Beispiel in ein Einkaufszentrum oder einen Vergnügungspark, kann unmöglich, erniedrigend und würdelos sein, wenn es dort keine ausreichend barrierefreie Toilette mit Wickeltisch gibt.“
Mehr Würde
Claus Lund Albertsen zufolge besteht in Dänemark ein großer Bedarf an mehr barrierefreieren Toiletten, da sie Menschen mit Behinderungen und ihren Familien mehr Würde geben und größere Freiheit eröffnen: „Viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit körperlichen Behinderungen brauchen einen Dusch- und Wickeltisch, auf dem sie zur Körperpflege oder zum Wechseln der Windeln liegen können. Leider haben öffentliche Behindertentoiletten in Dänemark keine Wickeltischmatratzen für Jugendliche und Erwachsene, sondern nur einen kleinen Wickeltisch für Babys. Das bedeutet, dass man sich für das Wechseln von Windeln oder Kleidung auf den schmutzigen Toilettenboden legen muss, was erniedrigend ist. Aus diesem Grund entscheiden sich viele Menschen dafür, zu Hause zu bleiben.
Die Partnerschaft mit LINAK®
Pressalit ist vor allem für seine WC-Sitze bekannt, aber das Unternehmen entwirft, entwickelt und produziert auch Badzubehör und barrierefreie Küchen. Das Unternehmen konzentriert sich auf Lösungen für Menschen mit Behinderungen und eingeschränkter Mobilität. Pressalit macht ausgiebigen Gebrauch von LINAK Produkten, da ihre Lösungen elektrisch verstellbar sein müssen, um Benutzern und ihren Angehörigen oder Pflegekräften das beste Erlebnis zu bieten.
Claus Lund Albertsen sagt über die Wahl von LINAK als Lieferant: „LINAK liefert eine Qualität, die mit der Strategie von Pressalit, hochwertige Produkte zu entwickeln und herzustellen, im Einklang steht. Die Benutzersicherheit muss den höchsten Anforderungen genügen. Alle unsere Produkte werden gründlich getestet.

Uns ist sehr wichtig, dass die Produkte von LINAK gut dokumentiert sind, da die Dokumentation bei der Zertifizierung unserer Produkte vorgelegt werden muss.
England und die USA als Vorreiter
In Dänemark sind wir vor allem die üblichen Toiletten für Menschen mit Behinderungen gewöhnt. Sie bieten selten genug Platz oder die richtigen Einrichtungen, um einem größeren Kind oder Erwachsenen die Windeln zu wechseln. In Großbritannien ist das anders. Andrew Lowndes, Sales Manager UK bei Pressalit, erklärt: „Hier in Großbritannien gibt es mittlerweile rund 1.700 Wickelplätze an öffentlich zugänglichen Orten. Darunter Flughäfen, Einkaufszentren, Vergnügungsparks, Bahnhöfe, Raststätten, Museen, Bildungseinrichtungen und Krankenhäuser.
In Großbritannien sind Wickeleinrichtungen inzwischen viel weiter verbreitet. Andrew Lowndes glaubt, dass der Grund dafür in den geänderten Empfehlungen in den Vorschriften zur Barrierefreiheit von Gebäuden liegt. Außerdem werden viele öffentliche Wickelplätze in Großbritannien durch öffentliche Mittel finanziert.
In den USA ist das anders. Dort gelten in den einzelnen Staaten unterschiedliche Regeln und Vorschriften. Nach Claus Lund Albertsens Erfahrung sind es vor allem die Familienangehörigen, die für die Einrichtung von geeigneten Wickelplätzen kämpfen. Damit waren sie an mehreren Orten erfolgreich. Außerdem verbessert sich auch in den USA die Barrierefreiheit.
Dänemark an Bord
In Dänemark gibt es nicht so viele öffentliche Wickelplätze mit den erforderlichen Einrichtungen. Laut Claus Lund Albertsen ist einer der Gründe dafür, dass es in Dänemark an Bewusstsein für das Thema mangelt. Das ändert sich jedoch: „Wir erwarten eine Zunahme der Wickelplätze, da immer mehr Länder deren Bedeutung zu erkennen beginnen.
Speziell für Dänemark hat Pressalit ein Konzept vorgestellt, an dem sich andere Wickelplätze in Zukunft messen lassen müssen. Es trägt den Namen „Pressalit Spaces“. Dabei handelt es sich um ein ganzes Gebäude, das alle Einrichtungen enthält, die eine Person mit Behinderung und ihre Angehörigen und Pflegekräfte benötigen, wenn ein Windelwechsel erforderlich ist.
Mehrere Komponenten des Gebäudes enthalten Produkte mit Linearantrieben von LINAK – sowohl der höhenverstellbare Dusch- und Wickeltisch, das höhenverstellbare Waschbecken als auch die höhenverstellbare Toilette.

„Für uns war entscheidend, dass die Komponenten in der neuen Wickelanlage höhenverstellbar sind. So können Benutzer, Angehörige und Pflegekräfte den Raum exakt auf ihre Bedürfnisse abstimmen, damit sie das bestmögliche Erlebnis erhalten", meint Claus Lund Albertsen abschließend.
Zum Zeitpunkt der Drucklegung ist Pressalit Spaces nur in Dänemark erhältlich. Sein Einsatz sollte vom Dachverband für Menschen mit Behinderungen in Dänemark (DPOD) zugelassen worden sein. Erfahren Sie mehr über Pressalit Spaces und darüber, wie Sie Zugang dazu erhalten, auf der dänischen Website des Unternehmens.