Eine höhenverstellbare Küche bietet viele Vorteile. Nicht nur ergonomisch. Eine Arbeitsplatte mit einer elektrischen Höhenverstellung erfüllt mehrere Bedürfnisse und hebt die Küche auf das nächste Level. Der Anspruch an eine moderne Küche ist hoch: Sie soll multifunktional mit einem klaren, ästhetischen Design sein. Oftmals ist sie in einer offenen Umgebung platziert, in der sie einerseits als Küche und andererseits als Wohnraum/Gesellschaftsraum genutzt wird. Ausgestattet mit den notwendigen Geräten, sollte sie dennoch wenig Platz beanspruchen. Und zu guter Letzt muss sie sich an die Anforderungen des Anwenders in Bezug auf Funktionalität und Ergonomie anpassen. Durch bewegliche Elemente in Ihrer Küche werden diese Widersprüche in Einklang gebracht. Mit Hilfe von elektrischen Hubsystemen lassen sich ungenutzte Geräte verstecken. Es entstehen klare, multifunktionale Oberflächen, wie beispielsweise Küchentische, die auf eine ergonomisch korrekte Höhe gefahren werden oder Schränke, die abgesenkt werden, um an Geschirr zu gelangen. Die Möglichkeiten durch eine elektrische Bewegung sind nahezu endlos.

Individuell
Die Menschen sind unterschiedlich groß. Deswegen sollte die Arbeitsplatte individuell einstellbar sein.

Höherer Komfort
Ergonomisches Arbeiten bei unterschiedlichen Tätigkeiten: Der Arbeitsplatz muss an den Menschen angepasst werden, nicht umgekehrt.

Multifunktionalität
Sitzen und Stehen - Multifunktionale Stehtische: Größere Flexibilität durch einen Verstellbereich zwischen Esstisch-, Arbeitsplatten- und Tresen-Höhe. Das spart Platz und Geld.

Magische Bewegung
Den Stauraum komfortabel ausnutzen mit zukunftsweisender Technik. Innovation für die Küche von morgen. Besonders wertvoll für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
Die optimale Arbeitshöhe für eine Küchenarbeitsplatte ist manchmal nur einen Knopfdruck entfernt

Menschen sind unterschiedlich groß. Da ist es praktisch, wenn sich die Küchenarbeitsplatte in der Höhe verstellen lässt. Das ist ergonomisch und schont den Rücken.
Die Menschen sind unterschiedlich, die Tätigkeiten in der Küche sind unterschiedlich, daher sollte die Höhe der Küchenarbeitsplatte verstellbar sein und schwer zugängliche Bereiche einfacher erreichbar werden. Schon heute gibt es einige Küchenhersteller, die eine höhenverstellbare Kücheninsel anbieten. Jeder, der schon einmal Zwiebeln an einem niedrigen Küchentisch geschnitten hat, der kennt das Problem. Nach wenigen Minuten schmerzt der Rücken. Üblicherweise wählt man beim Küchenkauf eine feste Höhe für die Arbeitsplatte. Dabei geht man immer einen Kompromiss ein. Wenn mehrere Personen mit unterschiedlichen Größen in der Küche kochen, dann ist die Küchenarbeitsplatte immer zu hoch oder zu niedrig. Auch für verschiedene Tätigkeiten bietet sich eine Arbeitsplatte an, die sich flexibel in der Höhe einstellen lässt. Eine höhenverstellbare Küche schont den Rücken. Noch mehr Spaß und Freude beim Kochen.
LINAK bietet mit seinen elektrischen Hubsystemen Lösungen für eine höhenverstellbare Küche. Heute kann man ganz flexibel sein. Per Knopfdruck lässt sich mit der Technik von LINAK die gewünschte Höhe für die Küchenarbeitsplatten einstellen.
Eine Studie des Institutes für Arbeitswissenschaft der Technischen Universität Darmstadt belegt den hohen Nutzen einer höhenverstellbaren Küchenarbeitsplatte
- OPTIMALES ARBEITEN DANK HÖHENVERSTELLUNG
„Für das optimale Arbeiten bei unterschiedlichen Tätigkeiten wie Schneiden, Waschen und Rühren ist für ein ergonomisches Arbeiten eine Verstellhöhe von 10 Zentimeter für die meisten Personen ideal.“ - GRÖSSENUNTERSCHIEDE AUSGLEICHEN
„Geringere Größenunterschieden zwischen Mann und Frau lassen sich mit einer Verstellhöhe von 10 Zentimetern ideal ausgleichen, so dass jeder ergonomisch, komfortabel und rückenschonend in der Küche arbeiten kann.“ - OFT DIE FALSCHE HÖHE
„Bei 85 Prozent der Probanden war die Arbeitshöhe in der eigenen Küche entweder zu hoch oder zu niedrig gewählt“ - VERSTELLUNG GEWÜNSCHT
„Zwei Drittel der Befragten könnten sich vorstellen, eine höhenverstellbare Küche zu erwerben.

Die höhenverstellbare Arbeitsplatte in der Küche
Die entscheidende Frage beim Küchenkauf: Welche Höhe soll die Kücheninsel oder die Arbeitsbereiche haben? Egal, für welche Arbeitshöhe man sich entscheidet: Die Arbeitsplatte ist immer in der falschen Höhe. Nicht nur wenn Menschen mit unterschiedlichen Größen in der Küche arbeiten. Unterschiedliche Tätigkeiten erfordern unterschiedlich Höhen der Arbeitsplatte. Eine elektrisch höhenverstellbare Arbeitsplatte in der Kochinsel vereint ergonomische Funktionen mit moderner Ästhetik und schafft so einen echten Gewinn an Komfort und Flexibilität im Küchenalltag.
Höhenverstellbare Küchenarbeitsplatten passen sich flexibel den Bedürfnissen ihrer Nutzer an – sei es beim Kochen, an der Spüle oder beim Vorbereiten. Auch im Wohnbereich bieten höhenverstellbare Tische mit anpassbaren Tischbeinen und passenden Stühlen nicht nur ergonomische Vorteile, sondern verbinden Design und Funktionalität auf elegante Weise. So entstehen Räume, die alle Sinne ansprechen und sich durch vielseitige Funktionen auszeichnen.
Technische Lösungen für eine höhenverstellbare Arbeitsplatte in der Küche
-
Eine höhenverstellbare Arbeitsplatte lässt sich mit unterschiedlichen Hubsäulen von LINAK umsetzen. Ein Beispiel wäre ein Kochinsel, in der Hubsäulen in den Seitenwangen integriert sind. Der Vorteil dieses Systems: Die höhenverstellbare Arbeitsplatte lässt sich so weit nach oben fahren, dass man auch an der Kücheninsel stehen kann.
-
Eine Kochinsel lässt sich mit einem weiteren System verstellen: Der Baselift von LINAK ist so kompakt, dass er sich auch im Sockel einer Kücheninsel einbauen lässt. Er hebt den gesamten Arbeitsblock um 10 Zentimeter nach oben. Für eine bessere Ergonomie bei Arbeiten in der Küche reicht dieses System bereits aus. Ein weiterer Vorteil: Auch eine Kücheninsel mit Spüle lässt sich verstellen.

Baselift für den Sockel in einer Kücheninsel
Eine Höhenverstellung ist auch bei Oberschränken möglich
Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen ist ein versenkbarer Oberschrank hilfreich. Aber nicht nur Rollstuhlfahrern nutzt ein versenkbarer Oberschrank. Es ist auch möglich, nur den hinteren Bereich des Oberschranks absenken zu lassen. Das sorgt für ein besonders elegantes Design. Auf diese Weise sind auch Produkte, die ansonsten weit hinten im Schrank stehen, einfach zugänglich. LINAK bietet auch für solche Anforderungen die passenden Lösungen an.
Vereinbaren Sie einfach einen Termin mit einem unserer Verkäufer.