Am Mittwoch um 09:00 Uhr LINAK CEO Bent Jensen, der Geschäftsführer von LINAK Slovakia Juraj Hórvath und der örtliche Bürgermeister František Novotny durchtrennten das Band gemeinsam und eröffneten so einen komplett neuen Teil des LINAK Werks im Ortsteil Župčany.
Der Neubau, der die bestehenden 5.100 m² um weitere 3.900 m² Werksfläche ergänzt, schafft in Prešov nicht nur Arbeitsplätze, sondern erlaubt es dem dänischen Hersteller von Linearantrieben auch, der wachsenden Nachfrage des Marktes in absehbarer Zukunft nachkommen zu können.

Bürgermeister František Novotny (links), CEO Bent Jensen und Geschäftsführer Juraj Hórvath durchtrennen das zeremonielle Band des LINAK Neubaus in Prešov.

LINAK CEO Bent Jensen erhebt Geschäftsführer Juraj Hórvath mit dem frisch durchtrennten Band „in den Ritterstand“.
Feier mit Mitarbeitern und städtischen Beamten
Das Werk, das auf die Fertigung von modernen elektrischen Dualantrieben für Komfortmöbel spezialisiert ist, beschäftigt gegenwärtig etwa 250 Personen. Selbstverständlich waren sie alle zusammen mit Mitgliedern der örtlichen Stadtverwaltung zur großen Einweihungsfeier eingeladen.
Außerdem waren auch mehrere Mitglieder des Board of Directors der LINAK Unternehmensgruppe bei der Veranstaltung anwesend. Verschiedene Künstler unterhielten die Gäste mit Musik und Folklore aus der Region.
Kontinuierlicher Ausbau der Fertigungsautomatisierung
Roboter werden schon seit Langem in der LINAK Fertigung eingesetzt. Jedoch hält der Trend hin zu einem noch höheren Automatisierungsgrad im Allgemeinen, aber auch im Werk Prešov im Speziellen, weiter an. So ist LINAK Slovakia in der Lage, jährlich mehr als drei Millionen Antriebe in gleichbleibender, hoher Qualität zu fertigen und so den Anforderungen eines Marktes nachzukommen, der immer weiter wächst.
Trotz der zunehmenden Anzahl an Robotern wird LINAK Slovakia die Zahl seiner Mitarbeiter entsprechend erhöhen.